Datenschutzerklärung
ADOPTMARKET S.A.S („Wir“ oder „Uns“) bietet einen Online-Marktplatz an, auf dem Nutzer Artikel kaufen und verkaufen können („unsere Dienste“). In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienste und des Betriebs unserer Plattform (https://www.voggt.com) („Plattform“) personenbezogene Daten erheben, verwenden und weitergeben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie mit den gesetzlichen Anforderungen und der Art und Weise, wie wir unser Geschäft betreiben, auf dem neuesten Stand zu halten. Bitte überprüfen Sie diese Seiten regelmäßig auf die neueste Version.
-
Über uns (Verantwortlicher)
ADOPTMARKET S.A.S. ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit Sitz in 7 place de l'Hôtel de Ville, 93600 Aulnay-sous-bois und ist im Handels- und Gesellschaftsregister von Bobigny unter der Nummer 881 717 342 registriert.
Sie können uns direkt unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
-
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wessen personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die folgenden Personen:
-
Besucher unserer Plattform;
-
Käufer und Verkäufer von Artikeln; und
-
Geschäftspartner, einschließlich Kunden und Lieferanten, deren Kontaktinformationen wir zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie Formulare auf unserer Plattform ausfüllen - einschließlich des Kontoregistrierungsformulars und des Bestell- und Zahlungsformulars.
Unsere Plattform erhebt automatisch Informationen über alle Besucher - siehe Abschnitt 8 unten für weitere Informationen.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Kategorien von Informationen in unseren Formularen für die Registrierung von Konten und für die Bestellung und Zahlung obligatorisch, um ein Konto zu erstellen bzw. eine Bestellung abzuschließen. Sollten Sie uns die erforderlichen Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen keinen Zugang zur Plattform gewähren und den Kauf und Verkauf von Artikeln nicht ermöglichen.
Wofür verwenden wir personenbezogene Daten?
In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten. Für jeden Zweck haben wir die Rechtsgrundlage angegeben, auf die wir uns nach dem Datenschutzgesetz stützen (Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und jedes andere anwendbare Datenschutzgesetz):
Zweck |
Personenbezogene Daten |
Rechtsgrundlage |
Erstellen eines Kontos für den Zugang zur Plattform |
Name; E-Mail; Passwort, Telefonnummer (optional) |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
Ermöglichen von Zahlungen |
Name; Informationen zur Karte, mit der gezahlt wird |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
Lieferung bestellter Artikel |
Name, Anschrift |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
Beantwortung von Nutzeranfragen oder Beschwerden |
Name; Kontaktinformationen; Einzelheiten der Anfrage oder Beschwerde |
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. aus dem Verbraucherrecht) (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen nationalen gesetzlichen Vorgaben) Das berechtigte Interesse an der Erbringung von Kundenservice und der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien |
Kontaktinformationen; Informationen über Ihre Nutzung der Dienste |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) |
Versenden von Direktmarketing-Nachrichten |
Kontaktinformationen; Informationen über Ihre Nutzung der Dienste |
Einwilligung (sofern gesetzlich vorgeschrieben) (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Das berechtigte Interesse (zur Bereitstellung von Informationen, die von Interesse sein könnten, und zur Anreicherung von Daten, die wir verwenden, um Marketinginhalte besser und personalisierter bereitzustellen, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen) |
Erhebung von Informationen mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien, um unsere Plattform bereitzustellen |
IP-Adresse; vom Gerät und Browser generierte Informationen; Informationen über die Plattform-Aktivität |
Bei der Speicherung von oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihren Geräten, die Sie zum Besuch unserer Plattform verwenden: Einwilligung (§ 25 Abs. 1 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG)) Bei der Erhebung personenbezogener Daten: Einwilligung (in Bezug auf nicht wesentliche Cookies - siehe unten) (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) Das berechtigte Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden und sicheren Plattform, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen (in Bezug auf wesentliche Cookies - siehe unten) |
Durchführung von Service-Analysen |
Kontaktinformationen; Informationen über Ihre Nutzung der Dienste |
Das berechtigte Interesse, zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, um sie zu verbessern, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen |
Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden und Lieferanten |
Name; Unternehmens-Kontaktinformationen |
Das berechtigte Interesse an der Durchführung unserer Geschäfte, einschließlich der Organisation der Lieferung und des Empfangs von Diensten und der Zahlung für diese Dienste, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen |
Bitte um Feedback |
Kontaktinformationen; Informationen über Ihre Nutzung der Dienste |
Das berechtigte Interesse, zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden, um sie zu verbessern, wobei Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen |
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn dies die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, das Sie für den Besuch unserer Plattform verwenden, oder wenn wir auf diese Informationen zugreifen.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenden Sie sich bitte an das Support-Team:support@voggt.com
-
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Manchmal greifen wir auf Geschäftspartner zurück, die uns bei der Erbringung unserer Dienste helfen. Konkret verwenden wir:
-
Einen externen Zahlungsdienstleister, nämlich Stripe (Stripe France, SARL mit einem Kapital von 1.000 €, mit Sitz in 10 Boulevard Haussmann 75009 PARIS 9 und eingetragen bei der RCS von Paris unter der Nummer 807 572 011), an den wir die Bearbeitung und Verarbeitung Ihrer Zahlungskartendaten vollständig auslagern. Dieser Zahlungsdienstleister erhebt von Ihnen Zahlungskarteninformationen, um die Daten Ihrer Bestellung Ihrer Zahlung zuzuordnen und die Zahlung für Sie auszuführen. Dieser Dienstleister unterliegt Verträgen, die ihn verpflichten, unsere Weisungen zu befolgen und Ihre personenbezogenen Daten nur zu verarbeiten, um die von uns angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der Anforderungen von Art. 28 DSGVO weiter.
-
Einen Technologiedienstleister, nämlich Google (Google Cloud France SARL, mit Sitz in 8 Rue de Londres 75009 Paris, Frankreich und eingetragen bei der RCS von Paris unter der Nummer 881721583), um unsere Plattform zu hosten und den Betrieb der Plattform zu ermöglichen. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Plattform gerechtfertigt und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
Um den Kauf von Artikeln auf unserer Plattform zu ermöglichen, stellen wir Verkäufern (die in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie im Vereinigten Königreich (UK) ansässig sind), die unsere Plattform nutzen, Ihre personenbezogenen Daten (d. h. Ihren Namen und Ihre Lieferadresse) zur Verfügung, damit sie die von Ihnen bestellten Artikel liefern können. Wir stellen Verkäufern Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erbringung unserer Services auf der Plattform zur Verfügung und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen an Dritte weitergeben:
-
Falls wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben; jede Weitergabe personenbezogener Daten ist durch unser berechtigtes Interesse an der Anpassung unserer Unternehmensform an die wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten gerechtfertigt, soweit dies erforderlich ist und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
-
Wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung, einer gerichtlichen oder polizeilichen Aufforderung nachzukommen, oder um unsere Nutzungsbedingungen und andere Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von ADOPTMARKET S.A.S, unserer Kunden oder anderer zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten ist gerechtfertigt, wenn (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit nationalen Rechtsvorschriften zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten an die vorgenannten Dritten haben, wenn Anhaltspunkte für ein missbräuchliches Verhalten vorliegen oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, sonstiger Bedingungen oder rechtlicher Ansprüche erforderlich ist, und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
-
Internationale Datenübermittlung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Servern, die im EWR stehen.
Wir können Technologiedienstleister beauftragen, die auf Ihre personenbezogenen Daten von außerhalb des EWR zugreifen, z. B. für Support- und Wartungszwecke. Darüber hinaus können die Anbieter von Cookies, die auf unserer Plattform verwendet werden, Ihre Daten auch im außereuropäischen Ausland, einschließlich der Vereinigten Staaten von Amerika, verarbeiten. In diesen Fällen treffen wir geeignete Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, z. B. die Standarddatenschutzklauseln (Artikel 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO), es sei denn, es gilt eine entsprechende Ausnahmeregelung. Falls erforderlich, stellen wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
-
Sicherheit
Wir sind uns der Bedeutung des Schutzes Ihrer Daten bewusst und ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Maßnahmen), um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
Wir übernehmen keine Haftung für das Abfangen, die Veränderung oder den Missbrauch von über das Internet übermittelten Informationen.
-
Ihre Rechte
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen und in einigen Fällen abhängig von unserer Rechtsgrundlage (siehe Abschnitt 2 oben) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese sind:
-
Recht auf Auskunft
-
Recht auf Berichtigung/Löschung personenbezogener Daten
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
-
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
In Übereinstimmung Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten genannten Kontaktdaten kontaktieren.
-
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert. Für weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen kontaktieren Sie uns bitte über die nachstehenden Kontaktinformationen.
-
Cookies und ähnliche Technologien
Jedes Mal, wenn Sie unsere Plattform besuchen, sammeln wir die folgenden Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers und den Zeitpunkt dieser Anfrage. Im Rahmen dieser Anfrage erfassen wir auch den Status und die Menge der übertragenen Daten. Die IP-Adresse Ihres Computers wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform gespeichert und danach sofort gelöscht oder anonymisiert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Plattform, insbesondere um Plattformfehler zu erkennen und zu beseitigen, die Auslastung der Plattform zu ermitteln und Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
Wie die meisten Plattformen verwenden auch wir Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen von Ihrem Gerät abrufen oder auf diesem speichern. Bei diesen Informationen kann es sich um Ihre personenbezogenen Daten handeln, z. B., wenn sie mit Ihnen als registriertem Nutzer oder identifiziertem Nutzer, der eine Bestellung aufgibt, in Verbindung gebracht werden.
Bestimmte Cookies, die wir verwenden, sind „wesentlich“ - das heißt, sie sind notwendig, damit die Plattform wie vorgesehen funktioniert. Andere Cookies sind „nicht wesentlich“, d. h. sie sind für das Funktionieren der Plattform nicht erforderlich, werden aber entweder zur Verbesserung der Funktionalität der Plattform oder zur Analyse der Nutzung der Plattform verwendet.
-
Automatisierte Einzelfallentscheidungen und Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung, einschließlich Profiling, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
-
Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Sie können uns schriftlich kontaktieren (7, Place de l'hôtel de ville, 93600, Aulnay-sous-Bois, Frankreich) oder per E-Mail (support@voggt.com) oder über Kontaktformular.
Unser Datenschutzbeauftragter ist Kevin Loiseau, COO. Er kann per E-Mail kontaktiert werden unter support@voggt.com.
-
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Plattform regelmäßig zu besuchen, um zu sehen, ob es Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gibt.
Diese Erklärung wurde zuletzt im September 2022 aktualisiert